Wie bleibt KI gerecht?
Wie sorgt man für transparente Algorithmen bei menschenzentrierten IT-Anwendungen und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz?
Die nächste Ausgabe der female.vision Gesprächsreihe “Let´s talk about SEXismus…“ in Kooperation mit KIDD und der Digitalagentur Berlin (DAB) am 29.11.2021 von 18.00 – 19.30h dreht sich diesmal um das Thema SEXismus in der digitalen Welt.
Zu Gast ist Digitalexperte und Politikberater Alexander Sander von der Free Software Foundation Europe und Mitglied im KIDD-Advisory Board.
Zusammen mit den beiden Vorständinnen von female.vision, Annette von Wedel und Katja Anclam und der IT-Wirtschaftsexpertin Nicole Voigt von der Digitalagentur Berlin, wird er darüber sprechen, warum es wichtig ist, menschenzentrierte digitale Anwendungen in den Blick zu nehmen und wo und in welcher Form hier Sexismus seine toxische Wirkung entfaltet. Darüber hinaus wird es um konkrete Lösungsansätze gehen, wie Digitalisierung über mehr Transparenz gerechter gestaltet werden, und welchen Beitrag KIDD dabei leisten kann.
Gesprächsteilnehmer:innen bei diese Veranstaltung
![](https://kidd-prozess.de/app/uploads/2021/07/Sander-Alexander-250x250.jpg)
Alexander Sander
Policy Manager
Free Software Foundation Europe
![](https://kidd-prozess.de/app/uploads/2021/08/20230330-31-KIDD-by-CherieBirkner-large-WEB-156-250x250.jpg)
Annette v. Wedel
Vorständin, Betriebswirtin, Beraterin
female.vision e.V.
![](https://kidd-prozess.de/app/uploads/2021/07/KatjaAnclam-e1630009379717-250x250.jpg)
Katja Anclam
Stellvertretende Vorständin, Medienwissenschaftlerin, TV Producerin
female.vision e.V.