Auch 2024 werden wir wieder tagtäglich mit dem Thema Künstliche Intelligenz konfrontiert, in den Nachrichten, den sozialen Medien und unserem (Arbeits-) Alltag. Bevor wir jedoch in eine Debatte über die Vor- und Nachteile der KI einsteigen oder selbst mit einem KI-Tool experimentieren, kann es hilfreich sein, eine persönliche Wissensbasis zu haben, ein Fundament, auf das wir bauen können.
Das KIDD-Team hat in den vergangenen drei Jahren im Rahmen des BMAS Forschungsprojektes „KIDD – Künstliche Intelligenz im Dienste der Diversität“ sehr erfolgreich verschiedene Formate kreiert und den Stand der Forschung aus diversen Perspektiven diskutiert.
Hier finden Sie Knowledge-Snacks zum Thema KI und Diversität:
- Grundlagen der KI von technischer Seite– KIDD Insights mit Rosmarie Steininger
- Warum wir KI in den Dienst der Diversität stellen müssen – KIDD Webinar mit Annette von Wedel und Christoph Henseler
- KI als zukünftige Kolleg:in, die neue Rollenverteilung – KIDD Podcast mit Prof. Dr. Jutta Rump
- Bessere KI dank Diversität – Artikel von Dr. Marco Wedel
- Diskriminierung durch KI kann alle treffen – Interview mit Katja Anclam
- KIDD als Best Practice für die deutsche KI-Strategie – OECI.AI
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Viel Freude beim Eintauchen!